GOLF+
Ein Tag am Strand mit der Meta Quest 3

Getestet wurde von Philip, Golfer mit Platzreife und VR-Enthusiast.
Die Meta Quest 3 ist ein Virtual-Reality-Headset von Meta und Nachfolger der Meta Quest 2. Es kann sowohl autark als auch in Verbindung mit einem PC verwendet werden.
GOLF+ ist das exklusive VR-Golfspiel (ca. 20,00€) der PGA TOUR und gegen zusätzliche Bezahlung (ca. 8,00€), kann auf einigen der offiziellen Plätze gespielt werden. Die Grafik ist akzeptable, aber verbesserungswürdig. Die Präzision, mit der der Abschlag „virtualisiert“ wird, ist sehr gut. Es wird ohne TrackMan inklusive Radartechnologie wahrscheinlich auch nicht besser werden. Die Schwungdarstellung, basierend auf der Interferenz zwischen den Daten aus den eingebauten Kameras und dem Controller der Quest 3, funktioniert beeindrucken gut. Eine Bodenberührung des Schlägers wird per Feedback im Controller in die Hand übertragen. Jede Drehung des Golfschläger-Kopfes wird erkannt und es gibt auch teilweise sogar Pitchmarken nach dem Abschlag.
Wenn ihr jemanden kennt der die Meta Quest 3 hat, dann kauft das Gerät über Empfehlungsprogramm. Wenn ihr in eurem Freundeskreis die Ersten seit, nehmt unseren Amazon-Link und unterstützt unseren Blog.

Richtigen Spaß macht Golf+ jedoch erst mit Freunden. Zusammen auf dem Golfplatz sein, via perfekt in das Interface integriertem Youtube Music die richtige Musik einspielen und sich über jeden Schlag per Sprachübertragung auszutauschen macht sehr viel Spaß. Die Spielfreunde müssen nicht lange im gesucht werden. Freunde in die Session einzuladen ist intuitiv. Mikrofonproblemen gibt es keine. Die Technik klappt einfach problemlos.
So gut wie echtes Golf?
Es ist besser als bei Starkregen auf dem Platz zu stehen. Jedoch ist Golf+ ein kein Ersatz für echtes Golf. Außer Golfregeln, Schlägertypen, also das theoretische Wissen, lassen sich mit Golf+ keine praxisrelevanten Skills erarbeiten.
Im virtual reality Golf wird schlechter Schwung nicht auf die gleiche Art und Weise bestraft wie draußen auf dem Platz.
Wenn der Ball falsch getroffen wird oder wir spgar drei Zentimenter hinter dem Ball treffen wird das alles verziehen.
Die Beziehung zwischen Schlägerbahn und Schlagfläche schien jedoch recht genau zu sein.
Für wen ist Golf+ geeignet?
Nachdem ich mich stundenlang mit Golf+ und seinen verschiedenen Spiel- und Übungsmodi beschäftigt habe, habe ich eine kurze Liste erstellt, für wen Golf+ meiner Meinung nach geeignet ist.
Wenn Sie wenig Platz haben und einfach Ihren Schwung üben möchten, ist Golf+ genau das Richtige für Sie.
Wenn Sie einen Ausflug mit Freunden zum TPC Sawgrass planen oder einfach eine Übungsrunde spielen möchten, um den Besuch auf dem echten Platz zu planen, ist Golf+ genau das Richtige für Sie.
Wenn Sie nach einem langen Arbeitstag eine Möglichkeit brauchen, sich zu entspannen, aber keine vier Stunden Zeit haben, um auf den Golfplatz zu spielen, ist Golf+ genau das Richtige für Sie.
Wenn Sie nicht genug vom Golfen bekommen können, ist Golf+ genau das Richtige für Sie.
Spaß für alle
Das vielleicht größte Verkaufsargument für Golf+ ist Folgendes: Es macht Golf integrativer und zugänglicher. Vorbei sind die Zeiten, in denen wir zum Indoor-Golf oder zum Par-3-Platz fahren musste, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen.
Golf+ kann überall, jederzeit und mit sehr wenig Vorabgeld gespielt werden. In dieser Hinsicht macht Golf+ allen Spaß. Vom angehenden Golfspieler bis zum erfahrenen Veteranen ist bei einem virtuellen Lauf über den Golfplatz, für jeden etwas dabei. Besonders mit einem Kaltgetränk in der Nähe.







